„Hands up“ begeistern beim Dorffest

Allen, die sich nicht durch die Kälte davon abhalten ließen, zum Dorffest zu kommen, ein herzliches Dankeschön! Unsere „Stoßgebete“ zum Himmel wurden erhört – es hat nicht geregnet! Nachmittags traf man sich bei Kaffee und Kuchen zum Austausch mit Freunden und Nachbarn. Am frühen Abend ging es dann weiter mit selbstgemachter Pizza (Danke an Jürgen Fischer!), Bratwurst und Hot Dogs. Der Auftritt der Band „Hands up“ mit vielen bekannten Liedern hat uns alle begeistert. Die Band verstand es, das Publikum mit einzubeziehen, es wurde mit gesungen, rhythmisch geklatscht und auch getanzt! Bier, Sekt und Wein trugen sicherlich auch dazu bei, dass die Stimmung fröhlich war – auch wenn unsere Borussia verloren hat! Gegen 2.00 Uhr löschten wir die Lichter! Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die dies alles möglich gemacht haben!!

Die Mitglieder des Vorstands freuen sich, wenn Ihr am Donnerstag, den 28.09.2017 zum nächsten Bürgertreff kommt. Thema ist u. a. die Verkehrsberuhigung in Sasserath und die Vermüllung der Haltestellen Mongshof – außerdem planen wir einen Spieleabend für Jung und Alt!

Im Names des Vorstands
Angelika Schürings

Dorffest am Samstag, den 09.09.2017 ab 16.00 Uhr

Die Dorfgestaltung Sasserath 11 e.V. lädt zum diesjährigen Dorffest vor der Alten Schule alle Mitglieder, Ortsvereine, Förderer, Freunde sowie die gesamte Dorfbevölkerung zu einem gemütlichen Beisammensein ein.

Für die Kinder gibt es wieder eine Hüpfburg, Kinderschminken und Spielgeräte. Bei Kaffee und Kuchen trifft man den einen oder anderen Nachbarn zum Klönen. Ab 18.00 Uhr wird der Wein- und Sektstand eröffnet – natürlich ist auch der Bierpavillion dabei!! Für den großen und kleinen Hunger bieten wir Bratwurst, Frikadellen und selbstgemachte Pizza an, Ihr könnt also getrost den Herd zu Hause aus lassen! Ab 19.30 Uhr gibt es die Vorführung eines Rollschuhkunstlaufes. Ebenso werden Sachpreise bei einer Tombola verlost. Und dann geht es los – ab 20.00 Uhr präsentiert die Band „Hands up“ eine mitreißende Pop- und Rock Show! Laßt die Party steigen!

Wir freuen uns auf viele Besucher an diesem Tag!
Euer Vorstand und viele helfende Mitglieder die dazu beitragen, dass das Dorffest gelingt.

Endlich Sommerferien!

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Besuchern unserer Homepage einen tollen Sommer und wunderschöne, erholsame Ferien!

Für alle die in Sasserath geblieben sind – unser nächster Bürgertreff findet, wie immer am letzten Donnerstag d. M. statt – am 31. August 2017 um 19.30 Uhr. Wir freuen uns, wenn Ihr zum „Klönen“ kommt – bei schönem Wetter auf dem Dorfplatz!

Euer Vorstand

Sasserather Trödelmarkt am 01./02. Juli – Da tut sich was!

Ein Blick auf die Liste des Veranstaltungsteams zeigt, dass die Vorbereitungen im vollen Gange sind. Der tradionelle Sasserather Trödelmarkt verspricht wieder ein Treffpunkt für Jung und Alt zu werden.

Schon bald beginnt das Team mit der Vorbereitung und dem entpacken des Trödels. Tische und Bänke werden beschafft und der Aufbau der Zelte erfolgt rechtzeitig.
Zur Veröffentlichung des Trödelmarktes sind die Medien der Stadt angeschrieben worden; Flyer liegen in den Odenkirchener Geschäften und werden an viele Haushalte verteilt.
Wie immer gibt es ein großes Sortiment an Sasserather Kuchen und zusätzlich werden diesmal Hot Dogs angeboten.

Die Vorbereitung und der Trödelmarkt selbst macht viel Spaß, aber auch ein wenig Arbeit !

Zur Unterstützung werden noch Helfer gesucht!
Es wäre toll, wenn Ihr eine „Schicht“ am Kuchenstand übernehmen könntet oder einfach mit anpackt beim Auf- oder Abbau. Eine Schicht soll etwa 2 Stunden dauern.

Als Lohn für die Arbeit bekommt ihr ewige Dankbarkeit und Anerkennung von einem netten Team und die Einladung für eine kleine Helferfete am Ende des Jahres.

Ihr erreicht uns per Email unter:   matzerath@dorfgestaltung-sasserath.de

Wir freuen uns auf Euch!
Euer Vorstand

1. Mai in Sasserath

Vor einigen Wochen hat sich das Veranstaltungsteam der Dorfgestaltung Sasserath 11 e.V. das erste mal getroffen, um den 1. Mai in Sasserath vorzubereiten. Am Freitag wurde der Kranz geschmückt und am Nachmittag des 30.04. ging es dann los. Ab 17:00 Uhr wurde der Baum gesetzt.

Erstmals organisierte die Dorfgestaltung Sasserath e.V. neben dem Maibaum auch einen Tanz in den Mai.

Mit der Veranstaltung wurde auch die Sasserather Maibowle wiederentdeckt. Nach einem alten Geheimrezept gebraut verleiht sie (angeblich) ewige Jugend und Schönheit. Serviert wurde sie aus einem tatsächlich 100 Jahre alten Bowletopf und geschmeckt hat sie auf jeden Fall.

Die Musik übernahm DJ Haci aus Mönchengladbach. Als Überraschungsgast kam dann spontan noch ein Freund dazu der live sang. Der Verlauf des Abends zeigte, dass dies eine ausgezeichnete Wahl war. Die Beiden sorgten für eine ausgelassene Stimmung und einen langen Abend. So dass es den Gästen leicht fiel, tatsächlich bis in den Mai zu tanzen.

Am nächsten Morgen machte das Veranstaltungsteam ab 11:30 wieder „klar Schiff“ und machte die Schule bereit für kommende Veranstaltungen – von Sasserath für Sasserath.

Schön, dass Sasserath mit der „Alten Schule“ und dem Dorfplatz seinen Mittelpunkt gefunden hat.

Mit den besten Grüßen und einem Glückwunsch zur Eröffnung, ein Gedicht von Dieter Coenen:

Alt Saasterre.
Als esch 1933 koem in de Scholl
kri-esch esch als Lehrer Kuhle Will.
Dä koom ut Saasterre direck.
Dänne Schöll hodde se jrad toojemäck.

De Pute die ut Saasterre koeme
wore all janz joot jeronne.
Die, tesame met Mongshoof,
e besongisch Trüppke joov.

De Maar do noch jröön Water hot.
Hüt is do dat Water fott.
Opel on die Wietschaff op de Eck
is hüt wal och för immer weg.

Nit blos e paar decke Buure
do fröher schon mem Auto fuhre,
wo meeschtens doch met Peäd on Ware
wuet do noch op et Fääl jefahre.

Esch hann als Kengk em Tal jespillt,
wat doo och joot tesaame hilt.
Saasterre, dat woer wiet weg.
Doo hant de Köh noch Dreck jemäck.

Doch dat Dörp is jruet jewuerde.
Vom Jesangverein ma immer huerde;
och von die jruete Paasch för Kruut.
So och Saasterre von Ockirke ut.

En nö-e Stroot koem noch dobee.
Do wonnt hüt Hotvollee.
Wat ma och von doo vertällt,
dat Volk wie Katzeplack tesame hält.

Et Inzije, wat doo hüt stüert,
send de Autos, die man immer hüert.
Wenn dat doch enz jeängisch wüet!

Dieter Coenen

19. März 2017, offizielle Eröffnung der „Alten Schule – Neues Leben“ in Sasserath.

Sonntagmorgen begrüßten der Vorstand, Angelika Schürings, Hans Jürgen Matzerath und Axel Ganzweitz die vielen Sasserather, Sponsoren und Gäste, die zur Einweihungsfeier der renovierten „Alten Schule“gekommen waren. Auch unsere älteste Bewohnerin Frau Maria Kleinert, die in diesem Jahr 96 Jahre alt wird, ist der Einladung gefolgt!
Der Trompeter und Einwohner von Sasserath, Herr Vladimir Raskin, stimmte die Feier zur Eröffnung mit einem Solo ein. Susanne Trexel moderierte charmant den Ablauf der Feier. Angelika Schürings erläuterte in einem kurzen Rückblick, welche Arbeiten in vielen ehrenamtlichen Stunden von den Mitgliedern geleistet wurden. Sie dankte der Kommune und den städtischen Einrichtungen, die diese „Muskelhypothek“ mit mehr als 70.000 Euro Fördergeldern unterstützt haben. Ebenso bedankte sie sich bei den Sponsoren und Spendern, die zum Gelingen der Renovierung – teils durch Sachleistungen, teils durch Geldspenden – beigetragen haben. Die Schule ist für alle Sasserather geöffnet, es soll ein Ort der Begegnung, Kommunikation und zum Feiern sein!
„Alte Schule – neues Leben“, ein Motto welches umgesetzt und gelebt werden soll! Ines Rehberg hat für den Verein dieses Motto auf zwei Bilder passend künstlerisch umgesetzt. Frau Bürgermeisterin Petra Heinen-Dauber traf es in ihrer Rede auf dem Punkt: „Durch die Renovierung der Schule ist ein Stück Heimat wieder neu geschaffen worden!“
Nach dem offiziellem Teil wurde ein kleiner Imbiss gereicht und es wurden interessante Gespräche geführt. Axel Ganzweitz und Hans Jürgen Matzerath informierten interessierte Gäste über die einzelnen Umbauphasen, die anhand von Fotos an zwei Stellwänden dokumentiert waren. Herr Raskin spielte zu aller Freude noch ein zweites Stück – und als Überraschungsgast besuchte uns Rolf Flören mit seinem Hochrad, welches ca.130 Jahre alt ist wie unsere „Alte Schule“. Zum guten Schluß trat der GV. „Sangeslust “ mit mehreren Liedern auf, die stimmungsvoll von vielen Anwesenden mitgesungen wurden!
Die „Alte Schule Sasserath“ ist das „Herzstück“ des Sasserather Lebens.

28.11. und 29.11.2015 Sasserather Trödelmarkt

Der 3. Sasserather Trödelmarkt mit Kinderflohmarkt und Cafeteria steht bevor. Am 28.11. und 29.11.2015, jeweils von 10:00 – 17:00, ist es wieder soweit. Wir freuen uns auf zahlreiche Besuche und viel Spass an diesem Wochenende. Veranstaltungsort ist wie in den Jahren davor der ehemalige Ausstellungsraum der Fa. Lehnen und Herling, 41199 MG-Sasserath, Kölner Str. 292

WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien