Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Dorfgestaltung Sasserath 11e.V.

Sehr geehrtes Mitglied,

 

unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am

Dienstag, den 21.Juni.2022 um 19.30 Uhr,

in der Alten Schule Sasserath statt.

 

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

 

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vorstands
  2. Feststellung der ordnungsmäßigen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Wahl des Protokollführers
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Bericht über die Vereinstätigkeit 2021
  6. Dankeschön an Spender und Sponsoren
  7. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2021 durch die Kassenführerin Anke Schoppe-Laue
  8. Bericht der Kassenprüfer
  9. Entlastung der Kassenführerin
  10. Entlastung des Vorstands
  11. Vorstellung der vom Vorstand beauftragten Kassenführerin, Tanja Fränzen
  12. Vorschau auf die Vereinsziele 2022/2023
  13. Verschiedenes
  14. Schlusswort der Vereinsvorsitzenden

 

Wir freuen uns über Euer zahlreiches und pünktliches Erscheinen.

 

Mit freundlichen Grüßen der Vorstand

NEIN, zum geplanten Gewerbegebiet in Sasserath!

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

da die bisherige Sasserather Bürgerinitiative nur begrenzt handlungsfähig ist, muss eine verbesserte Organisationsstruktur eingeführt werden. Die Gründung eines Vereins zur Interessenvertretung ist somit unumgänglich und soll der nächste Schritt sein. 

Gerne möchten wir Betroffene und Interessierte völlig unverbindlich zu einem Treffen einladen, um weitere Planungen bzw. Ideen zu diskutieren. 

Wann: 06. Mai 2022

Wo: Alte Schule Sasserath

Einlass: 18Uhr 

Egal, ob Sie sich aktiv beteiligen wollen, nur neugierig sind oder noch unsicher und erstmal schnuppern wollen, kommen Sie vorbei und entscheiden Sie später. 

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Bürgerinitiative Sasserath 

 

Informationsveranstaltung Gewerbegebiet

Liebe Sasseratherinnen, liebe Sasserather,

aufregende Wochen liegen hinter uns! So erfuhren wir „Mal ganz nebenbei“, dass der  Regionalrat der Bezirksregierung Düsseldorf auf Antrag der Städte Mönchengladbach  und Jüchen an der Grenze hinter Sasserath Richtung Jüchen ein knapp 60ha großes,  interkommunales Gewerbegebiet plant.

Nun wird es dazu eine Informationsveranstaltung am 15.03.2022 um 19 Uhr  in der Alten Schule geben.

Bereits zugesagt haben, der Mönchengladbacher Oberbürgermeister Herr Felix Heinrichs,  der Jüchener Bürgermeister Herr Harald Zillikens, die Bürgermeisterin Frau Petra Heinen-Dauber,  der Neusser Kreisdirektor Herrn Dirk Brügge sowie  zwei Vertreter der FDP Fraktion aus Mönchengladbach.

Einlass ist ab 18:15 Uhr unter Kontrolle des 3G Status und es gilt Maskenpflicht.

Umso vielen wie möglich den Zutritt zur Veranstaltung zu ermöglichen, wird es keine  Sitzplätze geben. Mit Ausnahme ein paar Plätze für Gehbehinderte. Weiter würden wir darum bitten, möglichst nicht mit der ganzen Familie zu kommen. Denn umso mehr allein (als Vertreter ihrer Familie) kommen, umso mehr unterschiedliche Familien passen in die Schule.

Die Einladung finden Sie hier: Einladung_AlteSchule.pdf

Geplantes Gewerbegebiet

Liebe Sasseratherinnen, liebe Sasserather,

eine aufregende Woche liegt hinter uns!

So erfuhren wir am Mittwoch „mal ganz nebenbei“, dass der Regionalrat der Bezirksregierung Düsseldorf auf Antrag der Städte Mönchengladbach und Jüchen an der Grenze hinter Sasserath Richtung Jüchen ein knapp 60ha großes, interkommunales Gewerbegebiet plant.

Dies führte zu heller Aufregung und Empörung bei vielen Dorfbewohnern. Gleichzeitig wurden „über Nacht“ Petitionen und Unterschriftenaktionen vorbereitet und innerhalb von nur zwei Tagen in einer beispiellosen Aktion ca. 3.000 Unterschriften gegen die Umsetzung des Planes gesammelt.

Noch am Freitagnachmittag wurden die Listen an die Bezirksregierung übermittelt.

An dieser Stelle allen ein herzliches Dankeschön für Eure Unterstützung und Hilfsbereitschaft!!

Zusammen mit einigen Sasserather Anwohnern haben sich die Zweite Bürgermeisterin, Frau Petra Heinen-Dauber, sowie der Landtagsabgeordnete der CDU, Herr Jochen Klenner, noch am Samstagmittag ein Bild vor Ort machen können. Beide sagten ihre Unterstützung zu.

Es bleibt nun abzuwarten wie die Bezirksregierung Düsseldorf die Einsprüche bewertet und wie es dann in der Angelegenheit weitergeht.

Natürlich „kocht“ bei einer solchen Angelegenheit die Volksseele hoch und es gab viele emotionale Kommentare via WhatsApp und Facebook.

Als nächster Schritt wird zunächst mit Unterstützung des Dorfvereins Mitte März (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) eine Bürgerversammlung in der Alten Schule organisiert, zu der u.a. die beiden OB der Städte Mönchengladbach und Jüchen geladen werden.

Der Vorstand des Sasserather Dorfvereins möchte darauf hinweisen, dass er in dieser Angelegenheit keine weiteren tragenden politischen Aufgaben übernehmen kann und wird. Der Verein ist gerne bereit, bei evtl. nötigen Versammlungen, z.B. im Rahmen eines Bürgerabends, die Infrastruktur (Alte Schule) zur Verfügung zu stellen, er wird aber nicht die Interessen der einzelnen Dorfbewohner gegenüber der Politik vertreten können. Dies obliegt jedem Bürger selbst.

Aufgrund des stark gezeigten Zusammenhaltes in Sasserath und den umliegenden Ortschaften wäre die Gründung einer separaten Bürgerinitiative e.V. – je nach weiterem Verlauf in der Angelegenheit – angeraten. Damit könnten die anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens finanziert werden – sollte die Planung des Gewerbegebietes nicht durch den derzeitigen Druck und künftiger Aktionen aufgegeben werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: Rundschreiben_Gewerbegebiet

Der Vorstand

Es Bewegt sich wieder was in Sasserath !!!

Die Arbeiten am Parkplatz an der Kölnerstr. Ecke Sasserath haben begonnen . 

Um auch für die Zukunft der E-Mobilität gerüstet zu sein, haben wir bei der NEW den Wunsch geäußert auf dem neuen Parkplatz eine E-Ladesäule zu errichten.                                        

Zunächst haben wir dies auf der Seite der NEW 

https://www.e-laden.de/elektroauto-unterwegs-laden/meine-wunschladesaeule

eingetragen. 

Nun ist es an uns allen, diese dort zu liken, um den Standort im Ranking nach oben zu bekommen. 

Dazu nur den oben stehenden Link öffnen und auf der Karte unten den richtigen Standort auswählen und fleißig liken ?. 

 

 

Die Sasserather haben ein Herz für Kinder

Aufgrund der großzügigen Spenden der Sasserather, konnte die Dorfgestaltung Saserath nicht nur die Weihnachtstüten für die diesjährige Nikolausfeier finanzieren, sondern auch noch Geld an den „Förderverein Odenkirchener Kinder und Jugendliche“, der u. a. das Jugendheim Villa unterstützt und an die Kinderwohngruppe Odenkirchen spenden.

Über den jeweiligen Scheck – überreicht von Sabine Röbers – freuten sich Saskia Meurer (Mitarbeiterin der Kinderwohngruppe) und Günther Pilz (Mitbegründer des Fördervereins).

Der Nikolaus kommt nach Sasserath, aber…

Der Nikolaus kommt nach Sasserath, aber leider nicht so wie wir es eigentlich geplant hatten.

Aufgrund der angespannten Corona-Situation beschränkt sich die Aktion am Samstag, den 11.12., leider auf die Ausgabe der Präsente an die Kinder durch den Nikolaus. 

Es kann auf dem abgesperrten Dorfplatz leider kein weiteres Programm mit Gesang und Glühweinausschank geben.

Auf dem Platz gilt Maskenpflicht und Einbahnsystem, Eingang am Tannenbaum und Ausgang um die Schule herum durch den Garten.

Wir hoffen auf Euer Verständnis und bleibt gesund!

Der Vorstand der DGS 11e.V.

Save the Date: Wladimir Raskin & Bernd Graaf in Sasserath

Am Samstag, 3.7. von 15.00 bis 16.00 Uhr sind alle Kinder auf dem Dorfplatz vor der „Alten Schule Sasserath“ eingeladen.

Bei kleinen Spielen können die Kinder in Fühlboxen ihren Tastsinn schärfen. Zum Abschluss bekommen alle Kinder eine kleine Überraschung.

Um 16.00 Uhr startet das kleine 30-Minuten-Samstagsprogramm für Erwachsene. Wladimir Raskin an der Trompete und Bernd Graaf mit Gitarre werden die Zuschauer verzaubern. Auf dem Programm steht die musikalische Reise nach Italien. Auch diese Veranstaltung findet auf dem Dorfplatz vor der „Alten Schule“ (coronakonform) statt.

WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien