Alle Beiträge von Angelika Schürings

Neuer Vorstand

Liebe Mitgliederinnen, Mitglieder und Freunde der Dorfgestaltung Sasserath 11 e.V.!

Am 17.01.2019 ist der neue Vorstand gewählt worden.
1. Vorsitzender ist Gregor Laue, die beiden weiteren Vorsitzenden sind Axel Ganzweitz und Michael Wörmann. Die beiden Beisitzerinnen Sabine Roebers und Irmgard Viertelhausen sind wieder gewählt worden.

Zuvor erklärten Angelika Schürings und Hans-Jürgen Matzerath nicht mehr für eine Kandidatur zur Verfügung zu stehen. Sie werden jedoch selbstverständlich mit „Rat und Tat“ dem neuen Vorstand zur Seite stehen.

Der Nikolaus besuchte die Kinder in der „Alten Schule“ in Sasserath.

Auch in diesem Jahr kam der Nikolaus (Hermann Ochel) Samstagabend, den 09.12.2018 wieder in Sasserath vorbei. Dort wurde er voller Spannung von ca. 70 Kindern sowie Eltern und Großeltern in der „Alten Schule“ erwartet. Um die Zeit bis zu seiner Ankunft zu verkürzen, wurden Nikolauslieder gesungen und eine Weihnachtsgeschichte vorgetragen. Glühwein und Plätzchen trugen zur guten Stimmung bei. Nachdem die Kinder mit vereinten Kräften gesungen hatten, betrat der Nikolaus dann endlich die Bühne der Schule. Die Spannung bei den Kindern wuchs, hat er auch an mich gedacht und schenkt mir eine gut gefüllte Nikolaustüte – oder bekomme ich keine, weil mein Betragen im vergangenem Jahr vielleicht nicht so gut war? Tatsächlich bekamen alle Kinder eine Tüte und gingen fröhlich mit ihren Eltern nach Hause.

Auch in diesem Jahr hat die Spendensammlung für die Nikolaustüten, die die ehrenamtlichen Helfer bei den Sasserathern und Mongshofern Bürgern gesammelt hatten, soviel Überschuss erbracht, dass es der Dorfgestaltung Sasserath 11 e. V. möglich war davon auch andere Kinder teilhaben zu lassen. So wurde an die Kinderwohngruppe der ev. Jugend- und Familienhilfe in Odenkirchen, Schmidt-Bleibteu-Strasse, für jedes Kind eine Nikolaustüte gespendet. Die Dorfgestlatung Sasserath 11 e. V. ist glücklich und dankbar, dass sie auch diesen Kindern und Jugendlichen eine Freude zum Nikolaustag bereiten durfte.

Danke an alle Helfer, für die Organisation und Durchführung des Nikolausabends. Wir freuen uns, wenn wir vorallem bei den „jungen Familien“ neue Helfer für unsere Dorfgestaltung 11 e.V. finden könnten.

Für den Vorstand
Angelika Schürings

Weihnachtsbaum erstrahlt wieder vor der Alten Schule.

Pünktlich zum Start in die Adventzeit war es wieder so weit – die DGS 11 e. V hatte zum traditionellen Weihnachtsbaumschmücken vor der Alten Schule eingeladen. Die ca. fünf Meter große, von Familie Mertens aus Odenkirchen gespendeten Tanne, hatten einige fleißige Männer der DGS 11 e.V. am Wochenende zu vor aufgestellt.

Bei Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsmusik traf man sich vor der Alten Schule um in Ruhe zu plaudern. Die Kinder hingen an den unteren Ästen bunte Kugeln auf, die Väter kletterten auf bereitgestellte Leitern nach oben und schmückten dort. Am Ende des Abends strahlte der Weihnachtsbaum im vollem Glanz!

Es wäre schön, wenn im nächsten Jahr noch mehr Erwachsene und Kinder, unsere Bemühungen um einen schönen Dorfmittelpunkt anerkennen, unterstützen und unsere Einladung annehmen würden!

Yoga in der *Alten Schule“!

Im Sommer hat die Projektgruppe „Kunst im Kaff“ der Dorfgestaltung Sasserath 11 e.V. Sasserather/innen gebeten, einen Fragebogen über gewünschte Aktivitäten in Sasserath, auszufüllen.
Die höchste Punktzahl erreichte: Sport, z. B. Boule, Fahrradtour, an zweiter Stelle: Yoga, Pilates, Entspannungstechniken. Diesen Wunsch können wir nun erfüllen! Die Yoga Trainerin Mandy Krall bietet ab November Freitagsmorgens zwei Yoga Kurse an. Also Mädels – ihr habt es Euch gewünscht – jetzt meldet Euch auch an!

Tolles Gastspiel der Fabulanten in Sasserath

Kurt – das Leben als Rucksackdeutscher.

Die Projektgruppe „Kunst im Kaff“ innerhalb des Vereins Dorfgestaltung Sasserath 11 e.V., organisierte am Freitag, den 28. Sept. 2018 zwei Auftritte des Schauspielerduos „die Fabulanten“, mit dem o. g. Stück.
In dieser Inszenierung steht der kleine Kurt im Mittelpunkt der Erzählung, dessen unbeschwerte Kindheit in Hinterpommern in den Wirren des Krieges ein jähes Ende nimmt. Die Geschichte erzählt nicht nur von einer langen beschwerlichen Reise, sie erzählt auch von der Sehnsucht nach einem neuen Anfang. Von Solidarität und echter Freundschaft, die schließlich zum Einfinden in ein neues Leben verhalf. Mit dem Stück werden Parallelen zu den Erlebnissen heutiger Kriegsflüchtlinge hergestellt.

Zur ersten kostenlosen Vorstellung um 16.00 Uhr öffneten sich die Türen für Erwachsene, Kinder, und Jugendliche aus Sasserath und Odenkirchen. Mit ihren Betreuern auf dem Weg gemacht hatten sich z.B. Kinder, aus dem städtischem Jugendheim „Villa“, aus dem Internationalem Kinderzentrum von der Karlstraße und Kinder, die mit dem Odenkirchener Sozialarbeiter/Streetworker Herrn Mia in die „Alte Schule“ kamen. Die Kinder wurden von der Projektgruppe „Kunst im Kaff“ mit Getränken, Muffins und Äpfeln (Spende des Otzenrather Apfelhofes) begrüßt. Langsam füllte sich der verdunkelte Saal der Alten Schule – und die Vorstellung begann. Konzentriert verfolgen die Kinder das Geschehen auf der Bühne und ließen sich in die Geschichte des kleinen Kurts hineinziehen.

Nadja Bükow und Carsten Jensen von der Theatergruppe „Die Fabulanten“ gelang es hervorragend, das Publikum in der „Alten Schule“ zu fesseln. Durch die Darstellung von Schauspiel, Figuren und Maskentheater wurde nicht nur das junge Publikum verblüfft, amüsiert – und zum Nachdenken gebracht. Nach der Vorstellung beantworteten die Schauspieler die vielen Fragen der Kinder, die zum Teil ein ähnliches Kriegs-Schicksal erlebt hatten.

Minutenlanger Applaus beendete abends die zweite Vorstellung, die in der Mehrzahl von Erwachsenen sowie den Kinder und Jugendlichen der freiwillige Jugendfeuerwehr aus Odenkirchen (mit Einsatzwagen!!). besucht wurde. Bei Getränken und Snacks blieb man nach der Vorstellung noch gemütlich mit Freunden und Nachbarn sitzen um ins Gespräch zu kommen. Es war ein schöner Abend – Danke an das Schauspielerduo „die Fabulanten“!

Kölsche Weihnacht in der Sasserather Schule am 22.12.2018

„Was hat Kölsch in Sasserath zu suchen?“ fragt sich der eine oder andere. Fragen wir uns das zur Karnevalszeit auch, wenn wir kölsche Lieder singen? Natürlich nicht! … und so sind wir der Lösung ganz nah:
Die bekannten Kölner Musikgruppen, die ja eigentlich vorwiegend im Karneval zu hören sind, machen es schon viele Jahre vor. Sie veranstalten in der Vorweihnachtszeit eine „Kölsche Weihnacht“.
Es gibt sie also wirklich: Weihnachtslieder, Reden und Geschichten auf Kölsche Art, bei uns auch ein wenig plattdeutscher Mundart, aber wie im Karneval gibt es auch vereinzelte Lieder auf hochdeutsch für die, die sich mit der Mundart schwer tun.
Seit mehr als einem Jahrzehnt sind De Rollmöps in der Weihnachtszeit mit weihnachtlichem kölschen Liedgut unterwegs. Insbesondere in der legendären „Jlabbacher Weihnacht“ (www.jlabbacher-weihnacht.de) stellen De Rollmöps regelmäßig ein musikalisches Highlight dar: Kölsche Lieder mit weihnachtlichem Bezug, mal besinnlich, mal lustig, zum mitsingen und zum mitschunkeln; also genau das Richtige zur Einstimmung auf Weihnachten. Die Lieder stammen zum Teil von den Kölner Gruppen, zum Teil sind es eigene Lieder oder bekannte Melodien mit neuem weihnachtlichem Text versehen.
De Rollmöps treten an diesem Abend nicht alleine auf. Sie bringen Freunde mit auf die Bühne, so dass es ein abwechslungsreiches Programm gibt. Unterstützt wird diese Veranstaltung von der Dorfgemeinschaft Sasserath 11 e. V., die für das leibliche Wohl (Snacks und Getränke) sorgt.
Wer Karten bestellen möchte, mailt bitte an Jupp Kempers (info@rollmoeps.de).
Da es eine nummerierte Sitzplatzanordnung gibt, ist zu empfehlen, sich vorher mit Freunden abzusprechen und im Block zu bestellen, damit man bei der Veranstaltung am selben Tisch sitzt und zusammen feiern kann.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch!
De Rollmöps
Jupp Kempers
Sasserather Feld 15
41199 Mönchenglabach
info@rollmoeps.de

Kurt, das Leben als Rucksackdeutscher

Was haben die „Freiwillige Feuerwehr“, die „Villa Odenkirchen“ und die „Alte Schule Sasserath“ für eine Gemeinsamkeit??
Antwort: Am 28.9.2018 treten die „Fabulanten“ mit ihrem Theaterstück: „Kurt, das Leben als Rucksackdeutscher“ in Sasserath auf.
Die „Freiwillige Feuerwehr“ kommt mit ihrer Jugendgruppe und Betreuern nach Sasserath. Auch Kinder und Jugendliche vom Projekt „Villa Odenkirchen“ haben schon ihre kostenlosen Eintrittskarten angefordert.
„Kunst im Kaff“ freut sich sehr, dass unser Konzept, „Menschen unterschiedlichen Alters und Coleur über die Kunst zusammen zu bringen“, so positiv angekommen ist.

Künstlerische Mauerbemalung in Sasserath mit dem Motiv der „Alten Schule“.

Der Sasserather Künstler Nils Mette, Jahrgang 1985, hat im Auftrag der Dorfgestaltung Sasserath 11 e. V. ein großformatiges Wandgemälde der „Alten Schule“ unentgeltlich gemalt. An einer Garagenwand Ecke Kölner Straße/Sasserath, am Parkplatz der ehemaligen Gaststätte „Sasserather Hof“. Der Verein finanzierte die Acrylfarben und gab das gewünschte Motiv vor. Nach wochenlanger Arbeit war das Bild von Nils Mette künstlerisch frei umgesetzt. Die Sasserather/innen konnten den Entstehungsprozess live mitverfolgen. Das Ergebnis ist eine helle freundliche, bunte „Alte Schule“. Die Kommentare sind sehr positiv, wie z. B.: „Prima, dass die bemalte Mauer ein Motiv aus Sasserath zeigt,“ oder „Ich finde es toll, dass der Parkplatz auf diese Art und Weise verschönert worden ist.“

Der Künstler Nils Mette begann nach einem Arbeitsunfall mit längerer Auszeit wieder zu malen. Schon als Kind war dies seine bevorzugte Beschäftigung. Das Wissen und die Fertigkeiten hat er sich durch Übungen, Beobachtungen und Malen von vielen Bildern eigenständig angeeignet. Einige seiner Bilder sind im Internet für die Obdachlosen Hilfe Mönchengladbach versteigert worden.

Unser Dorffest am 1. September 2018 ab 16.00 Uhr

Die Dorfgestaltung Sasserath 11 e.V. lädt zum Dorffest vor der Alten Schule alle Mitglieder, Sponsoren, Ortsvereine, Förderer, Freunde sowie die gesamte Dorfbevölkerung zu einem gemütlichen Beisammensein ein.

Für die Kinder gibt es diesmal eine Kletter- Hüpfburg, Kinderschminken und eine Schießbude. Bei Kaffee und Kuchen trifft man Nachbarn zum Klönen. Ab 17.00 Uhr wird der Wein- und Sektstand eröffnet – natürlich ist auch der Bierpavillion dabei!! Für den großen und kleinen Hunger versorgt uns die Firma Knuppertz mit ihrem Imbisswagen. Ihr könnt also getrost den Herd zu Hause aus lassen! Ab 18.00 Uhr gibt’s was auf die Ohren! Wie schon im vergangenem Jahr präsentiert die Band „Hands up“ eine mitreißende Pop- und Rock Show! Die Vielfalt des Live-Programms spricht jeden Musikgeschmack an.

Wir freuen uns auf viele Besucher an diesem Tag!
Euer Vorstand und viele helfende Mitglieder die dazu beitragen, dass das Dorffest gelingt!