Alle Beiträge von admin

„Tag der Arbeit“ in Sasserath

Der 1. Mai begann für viele freiwillige Helfer mit ordentlich Arbeit, hatte doch die Dorfgestaltung Sasserath zum traditionellen „Tanz in den Mai“ eingeladen.

Ganz ohne Coronabeschränkungen wurde am Vorabend bei bestem Wetter pünktlich um 18.30 Uhr der durch Dorfbewohner geschmückte Maibaum gesetzt. Im Anschluss konnte man sich mit Pommes und Currywurst stärken, bevor es im Saal der „Alten Schule“ zum Tanzen, Klönen und Feiern ging. Der routinierte DJ „Haci“ heizte auch in diesem Jahr wieder ordentlich ein und zahlreiche Musikwünsche und kühle Getränke führten im Nu zu einer Riesenstimmung bei den ca. 100 Gästen.

Um 24.00 Uhr wurde traditionell die Maikönigin gewählt. In ihrer kurzen Ansprache wünschte Sie sich, dass alle Anwesenden „Feiern bis zum Umfallen“. Bis 2.00 Uhr waren auch einige Gäste kurz davor, aber alle fanden den Weg unversehrt nach Hause. Bereits um 11.00 Uhr waren dann schon wieder zahlreiche Helfer vor Ort, um die „Alte Schule“ auf Vordermann zu bringen.

Der Vorstand der Dorfgestaltung bedankt sich bei den zahlreichen Helfern für die tolle Unterstützung und Hilfe: „Ohne Euch wären solche Feiern nicht möglich!“

Rosenmontagsfete in Sasserath – da war doch mal was?

Kinder, die heute drei Jahre alt sind, können sich an keine einzige Rosenmontagsfete in Sasserath erinnern! So lange fand dort nämlich kein Karneval mehr statt.

Gestern jedoch durfte unter dem Jubel von ca. 350 tanz- und

feierwütigen Sasserather Bürgerinnen und Bürgern, sowie vielen Freunden aus der Umgebung endlich wieder geschunkelt, gesungen und getrunken werden.

Um 16.11 Uhr öffnete die „Alte Schule“ ihre Türe und schon bald war der toll dekorierte Saal gut besucht. Im Laufe des Abends wurde es dann immer voller und Dank der bombastischen musikalischen Musikauswahl der langjährigen, vereinseigenen DJ-Ikone Stefan Moll, brodelte die Stimmung im Saal und man hatte d

as Gefühl, hier werden drei Jahre Abstinenz an einem Abend wieder aufgeholt.

Jung und Alt sangen Karnevalslieder und tranken so manches Bierchen miteinander. Dank der vielen Helfer der Dorfgestaltung Sasserath lief die Versorgung der Gäste wie am Schnürchen.

Der Lohn war ein wunderschöner Abend und spätestens heute dürften auch die dreijährigen Kinder wissen, was eine Rosenmontagsfete in Sasserath bedeutet, da Mama und Papa am Morgen mit Kopfschmerzen und Muskelkater – später als sonst – aufgestanden sind.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Dorfgestaltung Sasserath 11e.V.

Sehr geehrtes Mitglied,

unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet
am Mittwoch, den 15. März 2023, um 19.30 Uhr in der Alten Schule
Sasserath statt.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
1. Begrüßung durch den Vorsitzende des Vorstands
2. Feststellung der ordnungsmäßigen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Wahl des Protokollführers
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Bericht über die Vereinstätigkeit 2022
6. Dankeschön an Spender und Sponsoren
7. Kassenberichte für das Geschäftsjahr 2022 der Kassiererin Tanja Fränzen
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Entlastung der Kassenführer
10. Entlastung des Vorstands
11. Wahl des/der 1. Vorsitzenden
12. Wahl der beiden Mitglieder des geschäftsführendem Vorstand
13. Wahl von maximal zwei Beisitzern des Vorstandes
14. Wahl einer/eines Kassenprüfer/in
15. Aussicht über die Vereinsziele 2023/24
16. Verschiedenes
17. Schlusswort der Vereinsvorsitzenden

Auch im diesem Jahr stehen wieder viele Überlegungen und Entscheidungen an. Diese betreffen alle Mitglieder der Dorfgestaltung Sasserath. Deshalb bitten wir Euch
um Euer Erscheinen und Eure Mitwirkung bei den anstehenden Wahlen.

Mit freundlichen Grüßen für den Vorstand
Axel Ganzweitz 1.Vorsitzender

Spendenübergabe in Sasserath

 

Nicht nur dem Nikolaus hat der Besuch in Sasserath gut gefallen, sondern auch Günther Pilz, Vorsitzender des Fördervereins Kinder und Jugendliche in Odenkirchen.

So konnte er heute an der „Alten Schule“ in Sasserath aus der Hand von Sabine Röbers und Axel Ganzweitz, Mitglieder des Vorstands der Dorfgestaltung Sasserath 11 e.V., eine Spende in Höhe von € 500,– in Empfang nehmen.

Das Geld resultiert aus zusätzlichen Spenden der Dorfbewohner Sasseraths, welche anlässlich des Verkaufs der Nikolaustüten gesammelt wurden. Die Dorfgestaltung bedankt sich bei allen Spendern.

Der Niklaus rauschte durch Sasserath

Fotos: Werner Erkens

Seit vielen Jahren kommt der Nikolaus schon nach Sasserath, um an der Alten Schule den kleinen Dorfbewohnern eine Tüte zu überreichen.

Da er den Rest des Dorfes noch nie gesehen hatte, brachte der Nikolaus in diesem Jahr etwas mehr Zeit mit, um mit einem historischen „Motorschlitten“ durch die Straßen zufahren.

Dabei konnte er viele kleine Dorfbewohner mit ihren Eltern und Großeltern am Wegesrand begrüßen. Er lud sie direkt ein mitzuziehen und so entstand ein ca. 250 Personen umfassender „Nikolauszug“, welcher von zahlreichen Sasserather Fackelträgern und einem historischen Feuerwehrwagen begleitet wurde. Dieser sorgte mit weihnachtlicher Musik für festliche Stimmung, die durch liebevoll geschmückte Häuser auf dem Zugweg verstärkt wurde. Der Nikolaus war begeistert und nahm sich bei der abschließenden Übergabe der 135!! Nikolaustüten auf dem Platz der Alten Schule nochmals ganz viel Zeit für die kleinen Dorfbewohner. Vielen konnte man am Gesicht ablesen, dass Sie dem Nikolaus noch nie so nahe waren.

Derweil konnten die Eltern und Großeltern bei Glühwein, Punsch und Brühwürsten dem Treiben entspannt beiwohnen.

Jörg Zens: „Die Dorfgestaltung Sasserath bedankt sich bei den vielen Helfern, ohne die dieses Nikolausfest nicht hätte stattfinden können. Besonders bedanken möchte sich die Dorfgestaltung auch beim Land NRW für die Gewährung eines Zuschusses aus dem Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“. Die Dorfgestaltung wünscht allen Sasserather Bürgerinnen und Bürgern eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!“

 

5 Jahre „Kunst im Kaff“ – am 9.12.2022 erlebten wir einen würdigen Abschluss

Fotos: Werner Erkens

5 Jahre hat die Projektgruppe „Kunst im Kaff“ in unterschiedlicher Form Kunst nach Sasserath gebracht. Dieter Engelhardt und seine Mitstreiterinnen Angelika Schürings, Ellen Dormann und Ruth Lamberts waren in den zurückliegenden Jahren sehr kreativ. Das sich die Aktivitäten zuletzt auf Konzerte, die draußen stattfinden konnten, konzentrierten, war der Corona-Pandemie geschuldet.

Dennoch: Das Konzept erwies sich als tragfähig. In einer schwierigen Zeit merkten die Künstler, dass es in Sasserath eine „kulturelle Insel“ gibt und die Zuschauer erfuhren, wie gut und attraktiv Künstler aus der heimischen Region sind. In unserer heutigen Zeit sagt man dazu: Eine Win-Win Situation.

Am 9.12.2022 war die Gruppe „Summer of Love“ Gast in der Alten Schule Sasserath. Virginia Lisken, gebürtige Hochneukircherin und heute in Jülich lebend, war schon mehrfach in Sasserath. Hier stimmte nicht nur die Musik – sondern auch die Chemie. Der Funke sprang und springt schnell über. Gemeinsam mit ihrem Mann Michael Dorp und ihrem Bruder Jo Lisken, gab es ein Christmas Special „Santa Babys“: besinnlich, fröhlich, außergewöhnlich. Im Repertoire: Weihnachtliche Klassiker, Schlager – aber nicht nur Weihnachtsmusik. Eine gelungene musikalische Mischung. Die Bühne: nahezu ideal ausgeleuchtet (Axel Ganzweitz hatte zuvor noch zwei Stunden geschraubt), die Technik sorgte für einen glasklaren Sound, der zu keinem Zeitpunkt übersteuert wurde. Die Musiker in glänzender Spiellaune. Ein Publikum, das gut mitging und mit Applaus nicht geizte. Ideale Rahmenbedingungen.

Mal gab es musikalische „Knaller“ wie Felice Navidad oder „Jingle Bells“ – mal gab es mit Titeln wie „Leise rieselt der Schnee“ leise Töne. Der Spontanchor des Publikums war hörenswert. Auch im Repertoire: „Let it be“ von den Beatles. Diese Musiker haben „Summer of Love“ und insbesondere Virginia Lisken geprägt. Einer der besten Songs der Rolling Stones gehörte in die Rubrik der leiseren Töne: Angie.

Zurück zu den Weihnachtstiteln: Winterwonderworld oder Santa Claus is coming to town, Christmas day, Mary’s Boy Child, Sound of Silence oder Silent Night  – die Mischung war gelungen.

Wir näherten uns der Zielgeraden der Veranstaltung mit Titeln wie „All you need is love“ oder „Darling Stand By Me“. Die sorgten für einen nicht enden wollenden Beifall: Für „Santa Babys“ – und für „Kunst im Kaff“.

5 Jahre Kunst im Kaff – das Publikum hat es mitgetragen. Der Abend bildete den vorläufigen Abschluss von Kunst im Kaff, zumindest in der jetzigen personellen Besetzung. Dieter Engelhardt, Angelika Schürings, Ellen Dormann und Ruth Lamberts ziehen sich als Aktive zurück. 5 Jahre hat „Kunst im Kaff“ auf sich aufmerksam gemacht … weit über die Grenzen Sasseraths hinaus. Der Dank an diesem Abend ergab ein ausgesprochen gutes Ergebnis: Summer of Love sagte noch auf der Bühne ein weiteres Konzert für Dezember 2023 zu.

Im Nachgespräch bestätigte Jörg Zens von der Dorfgestaltung Sasserath dann auch: „Es gibt jetzt erst einmal eine kleine kreative Pause, aber: Wir wollen den Faden nicht abreißen lassen. Und: Der Vorstand ist offen für jeden, der etwas dazu beitragen möchte.“ Einige Termine sind schon geplant. Kulturtermine gibt es mangels Team derzeit noch nicht. Eine erste Vorausschau:

Am 20.2.2023 gibt es die bekannte Rosenmontagfeier in der Alten Schule.

Der 30.4.2023 steht für Tanz in den Mai.

Das Dorffest ist am 19. August 2023 geplant.

Der Nikolaus rauscht am 9.12.2023 wieder durch Sasserath.

Anfang Dezember wird es eine Neuauflage des „Santa Babys“ Konzert geben.

Die Gäste freuen sich – 2023 kann kommen!

 

                       

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Dorfgestaltung Sasserath 11e.V.

Sehr geehrtes Mitglied,

 

unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am

Dienstag, den 21.Juni.2022 um 19.30 Uhr,

in der Alten Schule Sasserath statt.

 

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

 

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vorstands
  2. Feststellung der ordnungsmäßigen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Wahl des Protokollführers
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Bericht über die Vereinstätigkeit 2021
  6. Dankeschön an Spender und Sponsoren
  7. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2021 durch die Kassenführerin Anke Schoppe-Laue
  8. Bericht der Kassenprüfer
  9. Entlastung der Kassenführerin
  10. Entlastung des Vorstands
  11. Vorstellung der vom Vorstand beauftragten Kassenführerin, Tanja Fränzen
  12. Vorschau auf die Vereinsziele 2022/2023
  13. Verschiedenes
  14. Schlusswort der Vereinsvorsitzenden

 

Wir freuen uns über Euer zahlreiches und pünktliches Erscheinen.

 

Mit freundlichen Grüßen der Vorstand